Datenschutzerklärung

Präambel
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
NOVENTI Health SE
Tomannweg 6
81673 München
Vorstand: Mark Böhm, Frank Steimel (CFO)

Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen

Konzerndatenschutzbeauftragter

Holger Gaidosch LL.M.
Datenschutz & IT-Recht
Syndikusrechtsanwalt, Master of Law (Chicago)

NOVENTI Health SE 
Tomannweg 6 
81673 München
info@noventi.de

1.  Allgemeine Datenerhebung bei Aufruf unserer Webseite
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der DSGVO definiert. Danach sind dies alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)

Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten – bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit – verarbeitet werden können, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts (Rechner, Smartphone, Tablet etc.).
Folgende Daten werden hierbei erhoben (in Klammern der Zweck):

 

  • Verwendetes Betriebssystem (Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen)
  • die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren)
  • Internet-Service-Provider des Nutzers (Auswertung der Internet Service Provider) IP-Adresse (Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät)
  • Datum, Uhrzeit, Zugriffsstatus – Datei gefunden, nicht gefunden etc. – und die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat (Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite)
  • Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte (Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke)
  • die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite)
  • die einzelnen Seiten unserer Webseite, die Sie aufrufen (Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite)


Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

2. Kontakt
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Speicherdauer: bis Zweckerreichung/Ende Nachweispflicht

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.

Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:

Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck hinaus verarbeitet werden.

  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie etwa Ihre datenschutzrechtlichen Rechte, wie beispielsweise Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit nicht nachhaltig geltend machen und durchsetzen können.
  • Es besteht möglicherweise auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann und der Schutz der personenbezogenen Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DS-GVO entspricht.

 

4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, Suchfunktionen von google, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Sofern Sie diese Funktionen nutzen, setzt dies immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist dabei für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, für welche weiteren Zwecke die IP-Adresse, z.B. für statistische Zwecke, gespeichert wird. Insofern gilt das eben gesagte. Bitte beachten Sie hierzu auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

5. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

6. Direktwerbeerlaubnis gemäß § 7 Abs. 3 UWG
Die bei Erwerb einer Ware oder Dienstleistung auf unserer Webseite, erhobene E-Mail Adresse verwenden wir zur Direktwerbung für eigene und ähnliche Produkte und/oder Dienstleistungen. Falls Sie keine Direktwerbung mehr erhalten wollen, können Sie der Verwendung ihrer E-Mail Adresse jederzeit widersprechen.
Falls Sie jedoch keine Direktwerbung (mehr) auf dieser Grundlage erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail jederzeit postalisch an NOVENTI Health SE, Datenschutzbeauftragter, Tomannweg 6, 81673 München oder per E-Mail widersprechen.  

7.  Cookies – Allgemeine Informationen
Unsere Webeseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

a) Technisch notwendige Cookies
Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für Sie so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Website anzuzeigen. Einige Funktionen der Webseite können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß verwendet werden.

Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern möchten, können Sie in den Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf Ihrem Rechner hinterlegt sind, können Sie jederzeit löschen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass unser Webangebot ohne Cookies eventuell nur eingeschränkt nutzbar ist.

b) Cookies zur Reichweitenmessung
Cookies zur Reichweitenmessung sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Website, z.B. Webseitenaufrufe oder Fehlermeldungen. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet.

8. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der

Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Dauer der Speicherung:
Durch die erfolgte Kürzung der IP-Adressen im Rahmen der Speicherung lassen sich diese keinem spezifischen Gerät oder Nutzer mehr zuordnen und stellen daher keine personenbezogenen Daten mehr dar. Im Rahmen unseres Einsatzes von Google Analytics werden somit keine personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt lediglich im Rahmen der Erfassung und Kürzung der IP-Adressen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem entsprechenden Link folgen. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten. Das Gleiche gilt, wenn der Nutzer unsere Website von einem anderen Gerät aufruft. Opt-Out-Möglichkeit nutzen.

Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

 

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

·       die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite

·       Browser und Browserversion

·       das verwendete Betriebssystem

·       die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)

·       den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird

·       Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles).

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

 

OPT-OUT-MÖGLICHKEIT

9. Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: developers.facebook.com/search/

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: www.facebook.com/settings.

10. Belehrung Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

11. Belehrung zum Beschwerdemöglichkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

12. Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

13. Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung
Sie haben gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

14. Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.

15. Links zu anderen Webseiten
Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden, ist der Anbieter nicht verantwortlich, wenn er von ihnen keine Kenntnis hat. Er ist auch nicht verantwortlich, wenn ihm keine Tatsachen oder Umstände bekannt sind, aus denen die rechtswidrige Handlung oder Information offensichtlich wird oder er unverzüglich tätig geworden ist, um die Information zu entfernen oder den Zugang zu ihr zu sperren, sobald er Kenntnis erlangt hat. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde.

16. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.

17. Cookies

Kontakt       Datenschutz       Impressum