Initiative gegen Corona

Die „Initiative gegen Corona“ verfolgt das Ziel, zur gesundheitlichen Aufklärung der breiten Bevölkerung mit aufmerksamkeitsstarken Kampagnen beizutragen. Gestartet wurde die Initiative im Frühjahr 2020 von NOVENTI mit den Medienpartnern BILD, WallDecaux und Facebook.

Aktuell die wichtigste Herausforderung im Kampf gegen Corona: Die Impfkampagne gegen Covid-19 weiter schnell voranzubringen. Auch in Apotheken ist eine Impfung nun unkompliziert und sicher möglich. Egal, ob Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung – jeder Piks leistet einen wichtigen Beitrag. 

Eine solidarische Aktion im Kampf gegen Corona.

Eine Initiative von
Noventi - Damit Gesundheit Zukunft hat
BioNTech
Curevac
artes
IDT Biologika

Medienpartner

Logo_Hürriyet

Jetzt kommt es auf jeden an

  • Nur wenn möglichst alle Menschen den offiziellen Impfempfehlungen folgen, können wir die Verbreitung des Corona-Virus mit seinen neuen Varianten abschwächen. Dafür ist zügiges Boostern genauso wichtig wie Erst- und Zweitimpfungen.

  • Das geht nur gemeinsam – mit leicht zugänglichen Impfangeboten. Die Apotheken vor Ort sind jetzt auch Teil der bundesweiten Impfmobilisierung. Jeder kann sich bei Apotheken, die diesen Service anbieten, sicher und unkompliziert impfen lassen.

  • Zu Risiken und Nebenwirkungen der Impfung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Facebook
LinkedIn
NOVENTI - Heart

So vereinbaren Sie einen Impftermin in Ihrer Apotheke vor Ort:

1.

Besuchen Sie:
impfen-in-apotheken.de

2.

Gewünschte Apotheke suchen und auswählen

3.

Termin buchen und SMS erhalten

4.

SMS code auf der Website aingeben

Sie erhalten eine E-Mail mit Bestätigung des Impftermins und allen weiteren benötigten Informationen (Aufklärungsbogen und Einverständniserklärung / Anamnesebogen), die Sie entweder ausgedruckt oder digital ausgefüllt zum Impftermin mitbringen.

Die wichtigsten Fragen 
zur Corona-Impfung

Wer sich gegen das Coronavirus impfen lässt, schützt zum einen sich selbst vor einem schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf. Zudem hilft jede Corona-Impfung dabei, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. So schützt jeder, der sich impfen lässt, auch die eigene Familie, Freunde und die Gemeinschaft. Auch wenn die Impfstoffe nach derzeitigem Kenntnisstand eine sehr gute Wirksamkeit bieten, kann es trotz einer Impfung zu einer Covid-19-Erkrankung kommen. Die Impfung bietet keinen hundertprozentigen Schutz. Untersuchungen zeigen aber, dass geimpfte Personen deutlich seltener einen schweren Krankheitsverlauf haben, in der Regel nur leichte Symptome aufweisen oder häufig gänzlich symptomlos bleiben.

 

In der EU sind derzeit vier Impfstoffe zugelassen, die alle auch in Deutschland zum Einsatz kommen: die mRNA-Impfstoffe Comirnaty® von BioNTech und Spikevax® von Moderna und die beiden Vektorimpfstoffe Vaxzevria® von AstraZeneca und COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson&Johnson. Die Mengen, die Deutschland sich von diesen Impfstoffherstellern gesichert hat, genügen, um allen Bürgerinnen und Bürgern ein Impfangebot zu machen und Auffrischimpfungen anzubieten. Die Ständige Impfkommission empfiehlt aktuell allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung gegen COVID-19, deren zweite Impfung etwa sechs Monate zurückliegt. 

Studien belegen, dass der Impfschutz mit der Zeit nachlässt. Bei älteren Menschen ist es zudem so, dass die Immunantwort nach einer Impfung insgesamt geringer ausfällt. Eine Auffrischungsimpfung kann den Impfschutz wieder deutlich erhöhen. Der Körper bildet mehr Antikörper und kann sich so noch besser vor dem Virus schützen. Internationale Studien lassen davon ausgehen, dass der Impfschutz der Booster-Impfung nach etwa sieben bis 12 Tagen einsetzt.

Sich in einer Vor-Ort-Apotheke impfen zu lassen, ist äußert einfach. Schritt 1: Auf impfen-in-apotheken.de sucht man sich eine Apotheke aus und vereinbart einen Impftermin. Schritt 2: In der Bestätigungs-E-mail erhält man alle notwendigen Dokumente, die man elektronisch ausfüllt und entweder ausdruckt oder auf dem Smartphone speichert. Schritt 3: Am Impftermin die Dokumente elektronisch (QR-Code) oder ausgedruckt in der Apotheke vorzeigen. Schritt 4: Die Impfung wird in der Apotheke vorgenommen. Schritt 5: Nach der Impfung zur Sicherheit 15 Minuten im Wartebereich aufhalten. Das war’s! Übrigens: Alle Apotheker:innen, die Impfungen anbieten, sind medizinisch geschult und beherrschen die Notfallmaßnahmen bei möglichen akuten Impfreaktionen. 

Ja. Apotheker dürfen Kinder ab 12 Jahren gegen das Coronavirus impfen, sofern sie eine Ergänzungsschulung für das Impfen in dieser Altersklasse absolviert haben.

Ja. Durch verpflichtende Schulungen wird eine vergleichbare Sicherheit zu der Impfung in einer Arztpraxis gewährleistet. Zudem haben zahlreiche Apotheken, die sich an der Corona-Schutzimpfung beteiligen werden, bereits entsprechende Erfahrungen aus Modellprojekten zur Grippeschutzimpfung.

Trotz einer Impfung kann es zu einer Corona-Erkrankung kommen, die möglicherweise nicht gleich entdeckt wird oder gar symptomfrei bleibt. Um in diesem Fall die Gefahr zu minimieren, andere Personen unabsichtlich anzustecken, ist die Einhaltung der allgemeinen Hygienemaßnahmen erforderlich.

Ja. Eine Grippeschutzimpfung kann zusammen mit einer Impfung gegen das Coronavirus erfolgen. Die STIKO empfiehlt eine Grippeimpfung unter anderem für Menschen ab 60 Jahren, für Schwangere, Vorerkrankte und für medizinisches Personal. Immer mehr Apotheken bieten bereits Grippeimpfungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Apotheke vor Ort. 

Ihre Apotheke vor Ort impft - sicher und unkompliziert

Zentrale Anlaufstellen

Bundesministerium für Gesundheit

Robert Koch
Institut

Bundesregierung

Hintergrund-
informationen

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Registrieren Sie Ihre Apotheke jetzt als Impfstandort

Über die „Initiative gegen Corona“

Die „Initiative gegen Corona“ verfolgt das Ziel, zur gesundheitlichen Aufklärung der breiten Bevölkerung mit aufmerksamkeitsstarken Kampagnen beizutragen. Gestartet wurde die Initiative im Frühjahr 2020 von NOVENTI mit den Medienpartnern BILD, WallDecaux und Facebook.

In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass die Impfbereitschaft und  -tempo nicht ausreichen, um das Coronavirus mit seinen neuen Varianten effektiv zu bekämpfen. Unsere aktuell dringlichste Aufgabe: Die Impfkampagne schnell und pragmatisch voranzutreiben und die Bevölkerung mit dem bestmöglichen Impfschutz zu versorgen.  

Damit wollen wir einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung in Deutschland leisten. Das Besondere an der „Initiative gegen Corona“ ist, dass sie von der apothekereigenen Unternehmensgruppe NOVENTI getragen wird und damit von den Heilberuflern selber ausgeht. Eine solidarische Aktion im Kampf gegen Corona.

„Die Initiative gegen Corona“ will neben der Bevölkerung allgemein auch diejenigen unterstützen, von denen unsere  Gesundheitsversorgung abhängt: In der aktuellen Situation leisten die Heilberufler:innen und rund 19.000 deutsche Apotheken einen lebensnotwendigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems in Deutschland. Mit der „Initiative gegen Corona“ machen wir genau das deutlich und weisen darauf hin, dass die Apotheken vor Ort in der Coronakrise der persönliche Gesundheitsberater und nun auch Impf-Anlaufstelle für jeden sind.

Über NOVENTI

Die NOVENTI Group deckt mit einem ganzheitlichen Netzwerk und Portfolio an Produktlösungen und Dienstleistungen den gesamten Gesundheitsmarkt ab. Dabei ist sie einer der führenden Anbieter von Software, Finanzdienstleistungen und digitalen Plattformen im europäischen Gesundheitsmarkt. Das Angebot richtet sich an alle Leistungserbringer des Gesundheitswesens, wie z.B. Apotheken, Physiotherapeuten, Sanitätshäuser, Pflegedienste und Ärzte, und an deren Kunden und Patienten. NOVENTI begleitet seine Kunden in digitalen Transformationsprozessen wie dem eRezept, bietet hybride Lösungen und vernetzt sowohl die Dienstleister im Gesundheitsmarkt als auch die Patienten und Menschen miteinander, um damit die Zukunftsfähigkeit der Leistungserbringer und von seinen Kunden zu sichern. Gegründet im Jahre 1900 vor über 120 Jahren als Interessensvertretung einer Gruppe von Münchner Apotheken, der heutigen FSA, umfasst das Unternehmen mit Hauptsitz in München heute über 2.000 Mitarbeitende und erzielte in 2020 einen Jahresumsatz von 203 Millionen Euro.   

Aktuell kooperiert NOVENTI mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Initiative „ZEICHEN SETZEN! – Initiative klimaneutrale Apotheken Deutschlands” unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller. Die Kampagne wurde im Juli 2021 mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet. Weitere Informationen unter  noventi.de/klimaneutrale-apotheken.

Vorstand NOVENTI Health SE: Mark Böhm, Frank Steimel (CFO)

Logo_BMZ

Erfahren Sie mehr unter noventi.de | NOVENTI – Damit Gesundheit Zukunft hat.